Ich bewundere sehr was sich einige Menschen in Zeiten von Corona einfallen lassen – z.B. ein ZOS Fun-Turnier und zwar online. Da mussten wir mitmachen! Sonst sind ZOS-Veranstaltungen ja leider immer sehr weit von uns entfernt, also eine super Gelegenheit das mal auszuprobieren.
Veranstaltet wurde das Fun-Turnier von Susan und Kerstin von Pfotentrainer (www.pfotentrainer.de), die das wirklich super vorbereitet und organisiert haben. Vielen Dank dafür, ihr seid klasse!
Mitmachen konnte jeder, egal ob schon Erfahrung mit ZOS-Turnieren, oder nicht. Im Vorfeld wurde eine Materialliste zur Verfügung gestellt und am Tag des Turniers folgten nach einer sehr sympathischen Video-Begrüßung drei unterschiedliche Aufgaben, die sowohl schriftlich, als auch per Video erklärt wurden. Die drei Aufgaben mussten Zuhause bis 16:00 des Turnier-Tages umgesetzt und Videos davon in die Facebook-Gruppe gepostet werden.
Das Interesse war sehr groß – insgesamt waren mehr als 50 Mensch-Hund-Teams am Start.
Die Aufgaben
Wir machten uns gleich am Vormittag ans Werk und bauten das Trümmerfeld für Aufgabe 1 auf. Ausgelost wurde in welchem Teil des Trümmerfelds der Gegenstand versteckt wird und wo der Hund starten soll. Luise war wie immer voll motiviert und machte ihre Sache gut. Für mich war die Suche sehr kurz, aber so ist das halt, wenn man ordentlich sucht, gleich in die richtige Richtung losgeht und sofort anzeigt.
Aufgabe 1: Trümmerfeld
Auslosung (wo wird versteckt, wo wird gestartet)
Verstecken des Gegenstands (ohne dass der Hund es sieht)
Die Suche von Luise
Aufgabe 2 und 3 waren weniger aufwändig vorzubereiten und diese Videos waren noch schneller im Kasten. Einzig das hochladen hat mich Nerven gekostet, weil unser Internet einfach nicht so wollte wie ich. Aber am Ende hatten wir alles rechtzeitig gepostet und konnten uns die Videos der anderen Teilnehmer ansehen. Es war sehr spannend zu sehen wie unterschiedlich die einzelnen Teams arbeiten. Nachdem wir noch nie an einem Turnier teilgenommen haben hatte ich gar kein Gefühl wie „gut“ oder „schlecht“ wir im Vergleich zu den anderen Teams waren. Aber ich war mit der Leistung und Motivation von meiner kleinen Heldin sehr zufrieden und das ist meiner Meinung nach das Wichtigste.
Aufgabe 2: Anzeige-Übung
Aufgabe 3: Klopapierrollen-Anzeige
Die Bewertung
Nachdem es so viele Teilnehmer waren wurde nach Erfahrung (11 Teams) und keine Turnier-Erfahrung (40 Teams) aufgeteilt. Für Aufgabe 1 und 3 waren jeweils 20 Punkt zu erreichen (10 für Suche, 10 für die Anzeige). Bei Aufgabe 2 wurde die Anzahl der wiederholten Anzeigen in 30 sec. gezählt.
Es wurde sehr spannend, denn erst heute wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Ich konnte es kaum glauben: Luise und ich haben tatsächlich Aufgabe 1 (punktgleich mit einem anderen Team) und Aufgabe 3 mit jeweils 19 von 20 Punkten gewonnen und sind somit auf Platz 2 der Gesamtwertung gelandet.
Ich bin so unfassbar stolz! So ein Erfolg bei unserem allerersten Fun-Turnier. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei unserer Trainerin Isabella Wambacher von Leinenlos bedanken, die uns ZOS beigebracht hat und uns auf eine wirklich tolle Art trainiert!
Wer Interesse an ZOS Online-Kursen hat: ZOS online
Wer Interesse an einem tollen ZOS-Training in Österreich hat: ich kann euch das Hundetraining Leinenlos bei Isabella nur ans Herz legen – eine wirklich tolle Beschäftigungsmöglichkeit für jeden Hund, egal welchen Alters.