Eine Woche ist es nun her und ich habe mir diese wirklich anders vorgestellt. Es begann schon am Samstag 13.02. mit einer unruhigen Nacht, dann am Sonntag wieder und ich wusste, jetzt dauert es nicht mehr lange bis zur Geburt.
Die Geburt
Ohne auf alle Details einzugehen – es war insgesamt leider eine sehr schwere Geburt, für uns alle. Es begann in den frühen Morgenstunden am 15.02.2021 und dauerte ewig, Luise hatte schwache Wehen und wir kämpften gemeinsam über Stunden. Die Austreibung der Vorblase brauchte schon so viel Energie und Zeit, die uns am Ende wohl leider fehlte 🙁
Gegen Mittag konnten wir endlich eine Hündin und einen Rüden in den Händen halten. Die Erstgeborene (eine Hündin) war mit einem Geburtsgewicht von 186g kräftig und aktiv und wusste sofort wo die Milch zu finden ist. Der Rüde hingegen wog nur 110g und wirkte zudem sehr schwach – aber auch er begann gleich zu trinken. Ich machte mir also keine all zu großen Sorgen.
Wir warteten auf Welpe Drei und es verging die Zeit, ohne dass sich etwas tat. Dann endlich Wehen, aber wieder nur sehr schwach und unregelmäßig. Wir hofften so sehr, dass nun endlich der dritte Held das Licht der Welt erblickt, aber Luise plagte sich ohne Erfolg. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt beschlossen wir dann in die Klinik zu fahren, weil alles schon viel zu lange dauerte.
Auf dem Weg dort hin wurde eine zweite Hündin geboren – leider leblos. Ich versuchte sie durch Rubbeln und Beatmung zum Leben zu erwecken und auch der Tierarzt machte nochmal eine vergebliche Herzmassage. Unsere kleine Kordula hatte die Strapazen der Geburt leider nicht überstanden 😢 Ich stand unter Schock und funktionierte einfach. Luise und die beiden Kleinen wurden sofort untersucht. Bei Luise war alles in Ordnung und auch der Hündin ging es gut. Der Rüde hatte aber leider nur eine Körpertemperatur von 33 Grad, sodass er Antibiotika bekam, um eine Infektion zu vermeiden. Der Tierarzt sagte uns, dass wir ihn unbedingt auf Normaltemperatur bringen müssen, denn bei dieser geringen Körpertemperatur haben Welpen keinen Schluckreflex und keine Darmperistaltik.
Die Tage danach
Immer noch unter Schock fuhren wir nach Hause – wir hatten nicht nur einen augenscheinlich gesunden Welpen verloren, sondern mussten auch noch um einen Zweiten bangen. Die nächsten Tage waren schlimm – die Körpertemperatur hatte sich zwar normalisiert, aber der Kleine nahm pro Tag nur wenige Gramm zu. Während die Hündin von Tag zu Tag größer, stärker und dicker wurde (sie hatte ihr Geburtsgewicht bereits an Tag 6 verdoppelt), war ihr Bruder leider immer noch so extrem schwach. Man merkte ihm seinen großen Kampfgeist dennoch an – er wollte einfach leben und versuchte immer wieder bei Luise zu trinken, war aber offenbar zu schwach, um ausreichend Milch heraus zu bekommen. Wir machten uns wirklich große Sorgen und kümmerten uns rund um die Uhr um den Kleinen. Seit Freitag haben wir es nun endlich geschafft, dass er das Zufüttern besser annimmt und er legt zu. Mittlerweile hat er 180g und wird immer stärker und aktiver. Wir wissen, dass es dauern kann, aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass unser „schwarzer Panther“ es bald seiner Schwester zeigen wird 😉
Freud und Leid
Auch wenn wir natürlich unendlich traurig sind, dass wir eine Hündin gehen lassen mussten sind wir froh, dass Luise das alles so gut überstanden hat, keinen Kaiserschnitt brauchte und sogar den toten Welpen, auf natürlichem Weg nach so vielen Stunden, zur Welt brachte.
Ich bin so wahnsinnig stolz auf meine Luise, die wiederum gezeigt hat, was für eine Heldin in ihr steckt. Trotz dieser schwierigen Umstände hat sie uns vollkommen vertraut und alles was sie konnte beigetragen, dass wir nun zwei wunderschöne Welpen haben.
Die kleinen Helden
KLARA KOKETT von der Heldenreise
Bedeutung des Namens:
Klara: die Leuchtende, Helle, Schöne, Klare, oder auch Berühmte
Kokett: bestrebt, die Aufmerksamkeit anderer zu erregen und zu gefallen
Klara wusste von Anfang an was sie will – immer am höchstmöglichen Punkt liegen, quengeln wenn etwas nicht nach ihrem Kopf geht und sich durchsetzen. Schön und leuchtend ist sie für uns auf jeden Fall ❤
KADELL KOSTBAR von der Heldenreise
Bedeutung des Namens:
Kadell: abgeleitet vom walisischen „Cadell“ bedeutet es Kampf, bzw. „battle“. Afrikanischen Ursprungs bedeutet Kadell „gift of god“
Kostbar: für jemanden so wichtig, wertvoll
Dieser Name könnte nicht besser zu dem kleinen Kämpfer und Herzensbrecher passen ❤