Ja, wir waren dabei, bei der European Dog Show und Austrian Winner Show 2019 in Wels. Warum? Weil ich gerne auf Dog Shows gehe und es für uns ja ein Heimspiel war. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich gar nicht so recht weiß, was ich dazu sagen soll, bzw. wo ich anfangen soll. Ich empfand es sehr unorganisiert, konfus, unpersönlich und alles andere als kundenorientiert. Als Österreicherin und Welserin finde ich es sehr schade, dass wir es anscheinend nicht hinkriegen, ein Event dieser Größenordnung ordentlich auf die Beine zu stellen ?
Die Videos, die gerade im Netz kursieren schockieren mich schon sehr, aber wir waren von diesen krassen Szenen am Eingang und von viel zu kleinen Ringen Gott sei Dank nicht betroffen.
Ich möchte niemanden speziell für irgendetwas verantwortlich machen, sondern nur meine persönliche Sicht schildern:
Absolut verstaut
Wir wohnen ja nur 4 km vom Messegelände entfernt, standen Freitag Früh aber bereits eine halbe Stunde im Stau und das obwohl wir ja alternative Wege zum Messegelände kennen. Es ging einfach gar nichts mehr. Wir sind dann einfach ausgestiegen und zu Fuß gegangen … geht natürlich auch nur, wenn man einen „Fahrer“, ein Wagerl für das ganze Zeug hat und weiß wo man am besten gehen muss.
Aber immerhin hat uns der Stau vor den schlimmen Szenen am Eingang bewahrt, denn als wir dann endlich angekommen waren, waren vielleicht 10 Personen vor uns, an diesem Eingang.
Am Samstag war es am Eingang bei uns auch nicht so schlimm, man musste vielleicht 15 min. warten. Was mir aber negativ auffällt, dass die Aussteller es einfach nicht schaffen sich ordentlich anzustellen. Man sieht ja, dass es nur 1 Eingang gibt und dennoch wird sich hinten in mind. 4 Reihen angestellt, die dann vorne auf magische Weise zu einer verjüngt werden sollen?! Das kann nur im Chaos enden.
Viele drängen sich einfach seitlich rein, fahren dir mit ihrem Käfig auf Rädern in die Hacken und lassen ihre Hunde respektlos nahe kommen. Nicht selten wird man Zeuge genervter Auseinandersetzungen, sieht und riecht Dinge, die man lieber nicht gesehen und gerochen hätte.
Ich bin froh, dass wir einen gemütlichen Wagen haben, indem wir unsere kleinen Hunde beinahe stressfrei transportieren können.
Einfach konfus
Ich hatte mir zwar im Vorfeld den Übersichtsplan angesehen und kenne unser Messegelände wirklich gut, aber selbst für mich war es schwierig mich zurecht zu finden. Viele Aussteller und Besucher kommen ja schon jahrelang zu Hundeausstellungen nach Wels, aber diesmal waren die Einfahrten, Parkplätze, Eingänge, etc. anders als sonst. Es ist schon klar, dass das bei einer so großen Ausstellung wohl notwendig ist, aber kombiniert mit der schlechten Beschilderung sorgte es für Verwirrung und teilweise lange Umwege.
Wir wussten z.B. auch nicht wo man den Katalog bekommt, mussten uns durchfragen, bekamen unfreundliche und gestresste Antworten.
Viel zu heiß
Es war heiß, wirklich sehr heiß! Ob eine Klimaanlage an war kann ich nicht sagen, aber man kam wirklich ganz schön ins Schwitzen beim Vorführen der Hunde. Wenn man mehrere Hunde dabei hat, die sich zeitweise in der Box aufhalten müssen kann das natürlich schon zum Problem werden. Aber als Aussteller muss ich mit sowas rechnen und vorsorgen, wenn ich im Sommer an einer Show teilnehme. In Donaueschingen sind auch schon die einen oder anderen bei 37 Grad im Kreis gerannt und es gab derlei Aufschreie nicht ?
Unpersönlich
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich noch nie so unpersönlich behandelt gefühlt habe – vor allem am Freitag auf der Eurodog. Im Ring fiel kaum ein Wort, mit Gesten wurde man herum kommandiert und nach wenigen Sekunden auf dem Tisch und einem halben Auge beim Vorlaufen traf der Richter seine Entscheidung. Es rasselte „very goods“ und man konnte nicht wirklich nachvollziehen wie da entschieden wurde. Nachdem es bei so großen Shows ja auch keinen Richterbericht gibt musste ja auch keine Entscheidung begründet werden …
Da halfen keine großen Kennel-Namen, bekannte Gesichter, schicke Polyester-Kleidchen und schon gar keine schönen Hunde. Irgendwie wurden die Entscheidungen halt gefällt. Der BOB- und BOS-Hund gefällt mir zwar sehr gut, aber es wurden auch einige wunderschöne Hunde mit „sehr gut“ abgestraft, wo ich es nicht nachvollziehen kann. Dazu ist zu sagen: klar ist „sehr gut“ eigentlich kein schlechter Formwert, aber wenn wir ehrlich sind will niemand ein sg haben, schon gar nicht wenn er hunderte Kilometer angereist ist und der Hund normalerweise sehr erfolgreich ist.
Bei der Austrian Winner Show war es dann so, dass plötzlich ein anderer Richter, als der angekündigte (der auch schon kurz vorbei geschaut hatte), im Ring stand und mit dem Richten begann. Man erfuhr nur hinter vorgehaltener Hand und „stiller Post“ warum das so war. Ob’s stimmt weiß man nicht. Die Situation war jedenfalls eigenartig.
Kundenorientiert geht anders
Wenn man es sich genau überlegt sind wir Aussteller, die für Shows dieser Größenordnung wirklich viel Geld bezahlen, ja eigentlich die Kunden, oder? Warum hat man dann irgendwie immer das Gefühl, dass man als Bittsteller auftritt?
Und was wird eigentlich für Besucher geboten?
Ok, es gibt ein Programm im Ehrenring, aber sind wir mal ehrlich, das ist doch schon seit Jahrzehnten dasselbe.
Stimmt, man darf ja shoppen und um € 3,20 einen Cappuccino aus einem Pappbecher schlürfen ? … Aber was sich in den Ringen abspielt ist für nicht fachkundige Personen wohl ein Mysterium und rückt uns „Hundefreaks“ zum Teil in ein sehr eigenartiges Licht.
Sogar Hundeshows sollten mittlerweile im digitalen Zeitalter angekommen sein und könnten sich moderner präsentieren. Wie wäre es z.B. mit Anzeigetafeln, die die nächsten Nummern und Ergebnisse einblenden, Informationen zur Rasse anzeigen, etc.
Gerade in der heutigen Zeit muss sich doch jedes Unternehmen um seine Kunden bemühen und mit der Zeit gehen.
Fazit
Ich werde zukünftig weiterhin auf Shows gehen und hoffe, dass Aussteller, Veranstalter und Verbände ihren Teil dazu beitragen, dass es zu einem schönen Erlebnis wird. Ich liebe dieses Hobby und wenn man respektvoll und verantwortungsbewusst mit seinen Tieren und anderen Personen umgeht kann es auch wirklich schön sein!
Achja, das sind unsere Ergebnisse ?
European Dog Show, Offene Klasse: SG
Austrian Winner Show, Offene Klasse: V3
Ich bin wirklich stolz, dass meine kleine Heldin sich unter so starker Konkurrenz so gut gezeigt hat und wieder mal einen mega Job gemacht hat ❤
Für mich war es trotz allem ein toller Tag, mit vielen spannenden Eindrücken, netten Gesprächen und wunderschönen Hunden.
Hier noch ein paar wenige Bilder, für mehr war mir einfach zu heiß …