Jaaa, es war wieder mal soweit. Frauchen und ich hatten wieder ein Projekt!! Letzten Sommer haben wir eine Insektenschutzschiebetür gebaut. Ganz alleine. Okay, wir haben eine gekaufte Insektenschutztür die nicht an unsere Terrassentür gepasst hat zu einer Insektenschützschiebetür umgebaut. Aaaaber: es war ein Projekt. So richtig mit abmessen, Baumarkt und allem was dazugehört.
Das jetzige Projekt war, natürlich, für die Hunde! Das bereits mehrfach erwähnte Jabetti musste umgebaut werden. Warum? Naja, es hatte ein paar strukturelle Schwächen 🙂
Zwei Hunde und eine Person waren zuviel für eines der Räder und auch die Halterungen für den Lattenrost haben bedenklich geknackt. Also, schnell abmessen und ab ins Heimwerkerparadies unseres Vertrauens und Metallwinkel und Schrauben gekauft. Der erste Versuch der Montage scheiterte aber an unserem etwas überhasteten Messen. Also wieder abmessen, diesmal genau, ab in den Baumarkt, umtauschen, passende Winkel und Schrauben gekauft, ab nach hause und – ka-ching! – es hat funktioniert! Das Jabetti kann nun wieder gefahrlos benutzt werden!
Beim ersten Baumarktbesuch hatten wir noch beide Hundis dabei, beim Zweiten dann nur Luke. Wir haben versucht, dass er alleine im Auto bleibt was aber nicht wirklich funktioniert hat. Wir waren zwar nur knapp zehn Minuten weg, aber als wir zurück kamen hat der Kleine doch ziemlich gejammert um nicht zu sagen geheult. Mit uns im Auto war’s dann aber gleich wieder gut. Da müssen wir schon noch üben.
Wettertechnisch wurden wir heute wieder von Sonnenschein verwöhnt. Gut für den grossen Braunen und den kleinen Blauen, die sich im Garten vergnügen konnten. Aber leider auch gut für eine der unnötigsten Tierarten überhaupt. Die Zecken sind wieder da. Und das sogar bei uns im Garten!! Drei von den Scheissviechern hatte Luke am Kopf als er nach Geschäften und ein wenig spielen wieder reingekommen ist. Ekelhaft. Aber wenigstens sieht man sie bei ihm ziemlich leicht und sie konnten schnell entfernt und terminiert werden. Bäh.
Beim Spaziergang haben wir wieder Leinegehen geübt, was echt schon besser funktioniert. Tag für Tag ein paar kleine Erfolgserlebnisse, so darf’s weitergehen!
In der Au hatte der kleine Blaue dann wieder eine paar narrische Minuten. Vollgas geben und ohne Rücksicht auf Verluste einfach der Nase nach. Mich wundert’s wirklich, dass er sich noch nicht wehgetan hat.
Auch an der Wasserstelle hat er den Fuss nicht vom Gas genommen, was ihm, nach einigen Runden am Ufer, dann auch sein erstes Bad in der Traun beschert hat! Plötzlich hat’s platsch gemacht und der Kleine war im Wasser. Aber nichts passiert und wir wissen jetzt, dass er auch schwimmen kann.
Später gab’s dann noch Apportierübungen mit dem Futterbeutel auf einer Wiese. Luke wird immer besser darin. Wieder etwas, dass Tag für Tag besser funktioniert.
Daheim haben wir dann nochmal das Alleinebleiben geübt – was soll ich sagen, hat wieder nicht wirklich funktioniert. Naja, es kann ja nicht sofort alles perfekt sein, oder? Aber auf dem Weg dahin sind wir!
Morgen ist auch wieder ein Tag 🙂